Leistungssport

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Xaver Quintus
Offene Sächsische/Berliner Meisterschaft Lead 2025
Routendemos + Zeitplan
28.08.2025

Die Anmeldung ist nun geschlossen und wir freuen uns auf einen tollen Wettkampftag mit euch. Der Wettkampf ist zugleich Qualifikationswettkampf für die Deutsche Meisterschaft Lead. Daher lohnt sich die Teilnahme für die Erwachsenen und den Jahrgang 2009 der U17 ganz besonders.

© Jack Wolf
Offene Sächsische Meisterschaft Speed
Neuer Hallenrekord im SBB
14.04.2025

Am 12. April fand die Sächsische Speedmeisterschaft im SBB Dresden statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren die Athlet*innen neben nervös auch hoch motiviert. Max Hamker brach mit 5,908 Sekunden den bestehenden Hallenrekord im SBB und gewann damit in seiner Altersklasse.

© Vertical Life
Vertical Life
Neue digitale Plattform für Wettkämpfe
20.01.2025

Ab 2025 zieht der DAV seine Wettkampf-Plattform DigitalRock um zu Vertical Life. Auf der neuen Plattform erfährst du ab sofort alles zum Thema nationale Kletter-Wettkämpfe. Die Plattform zeigt ein modernes Design und bietet viele neue Möglichkeiten. Auch die Wettkampflizenzen werden auf die neue Plattform übertragen. Wie du deine Wettkampflizenz verlängest bzw. neu beantragst, erfährst du unter Wettkampflizenz.

© Elske van der Smissen
Abschlusstraining Landeskader 2024
Abschiede aus dem Kader
07.12.2024

Das letzte Training im Jahr ist meist auch das schwerste. Denn auch dieses Jahr mussten wir uns von 4 Athlet*innen trennen, die entweder alters- oder leistungsbedingt aus dem Kader ausscheiden. Die Entscheidung fällt den Trainer*innen immer schwer, aber dieses Jahr war es besonders herausfordernd.

© Jack Wolf
Sächsische/Berliner Meisterschaft Lead 2024
Bilder + Qualifikation DM
30.09.2024

Am 28. September starteten circa 70 Starter*innen im SBB Dresden in nahezu perfekt geschraubte Routen. Es war ein großes Vergnügen für die Zuschauer*innen, den Athlet*innen bei ihren starken Moves und schwierigen Griffkombis zuzusehen. Die motivierten Helfer machten den Tag zu einem runden Erlebnis für die Starter*innen und das Orgateam. Ein großes Dankeschön an alle!

© Xaver Quintus
Offene Sächsische/Berliner Landesmeisterschaft Bouldern
Ergebnisse und Bilder
06.05.2024

Dank der hervorragenden Arbeit der Routesetter schauen wir auf einen äußerst gelungenen Wettkampf zurück. Die Athleten und Athletinnen haben tolle Leistungen gezeigt. Auch für die Zuschauer wurde also viel geboten. Wir danken allen fleißigen Helfern und vor allem den kreativen Routsettern. 

© DAV
Olympische Spiele 2024
Alles zu den Kletterwettkämpfen in Paris
09.08.2024

Vom 5. bis 10. August fanden die Kletterwettkämpfe im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 in Paris statt. Alexander Megos (DAV Erlangen), Yannick Flohé (DAV Aachen) und Lucia Dörffel (DAV Chemnitz) starteten für das Climbing Team Germany in der Disziplin Boulder & Lead. Erfahre, was auf sie wartet, wie sie sich vorbereiten und wie sich die drei geschlagen haben.

© DAV/Marco Kost
Deutsche Meisterschaft Lead Augsburg
Super Leistungen trotz kalter Finger
15.10.2023

Am Wochenende 14./15. Oktober fand die Deutsche Meisterschaft im Lead statt. Die deutschen Top-Athlet*innen trafen sich im Landesleistungszentrum Augsburg und zeigten trotz kühler Temperaturen absolute Hochleistung an der Außenkletterwand. Beste Leistung für das Sächsische Team konnte Lucia Dörffel mit einem zweiten Platz bei den Damen erklettern.

© Svetlana Gilfert
Sächsische/Berliner Meisterschaften
Tolle Leistungen im Lead und Speed
16.09.2023

Am 16. September fanden die Sächsischen/Berliner Meisterschaften im Lead und Speed im SBB Dresden statt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen haben die Athlet*innen hervorragende Leistungen gezeigt und die Routenschrauber schwitzen lassen. Zeitgleich zählen die Ergebnisse in die Nominierung für die Deutsche Meisterschaft Lead.

© Bernd Claudius
Trainingslager Landeskader
Toller Teamgeist und tolle Routen
18.08.2023

Vom 14. bis 18. August waren die Landeskader-Athlet*innen im Trainingslager in Augsburg. Es gab viele neue Routen, denen man wegen Temperaturen über 30 Grad mit viel Magnesia und dem ein oder anderen Eis entgegnete.

© Helge Gerischer
Kurs Sensorhanddynamik
Weiches Sichern von Kindern
18.08.2023

Der Kurs richtet sich vor allem an TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen von Kinderklettergruppen, in denen das Vorstiegsklettern vermittelt wird. Die Sensorhandmethode bietet sich auch für Eltern an, die mit ihren Kindern das Vorstiegsklettern praktizieren.