© DAV/Thilo Brunner

Kurs Sensorhanddynamik

Weiches Sichern von Kindern - Termin folgt

27.02.2023

Der Kurs richtet sich vor allem an TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen von Kinderklettergruppen, in denen das Vorstiegsklettern vermittelt wird. Die Sensorhandmethode bietet sich auch für Eltern an, die mit ihren Kindern das Vorstiegsklettern praktizieren. 

Beim Sichern von sehr leichten VorsteigerInnen reicht der zu geringe Sturzzug nicht aus, um mit körperdynamischen Sichern einen Sturz ausreichend „weich“ zu halten. Insbesondere mit den heute empfohlenen und zum Standard gewordenen Halbautomaten ist das ein Problem. Die Folge sind sehr harte Stürze, welche hohe Wirbelsäulenbelastungen und mögliche Anprallverletzungen nach sich ziehen. Um das zu vermeiden, empfiehlt der DAV die Sicherungsmethode der Sensorhanddynamik.

Termin: folgt in Kürze

Ort: Vereinszentrum SBB Dresden

Ziel: Erlernen und Üben der Sicherungstechnik Sensorhanddynamik

Anmeldeschluss: folgt in Kürze

VoraussetzungenSicheres Beherrschen eines halbautomatischen Sicherungsgerätes! Sicheres Vorstiegsklettern im Grad 6 UIAA!

Teilnahmegebühr: für ÜbungsleiterInnen/TrainerInnen/AthletInnen aller sächsischer Landesverbandssektionen kostenfrei, sonst 15,- € p. P.

Teilnehmerzahl: max. 10 

Ausrüstung: Sportbekleidung, Kletterschuhe, Gurt, Halbautomat, Seil

Trainer: Sven Wagner, Regionaltrainer Sportklettern Landesverband Sachsen

Anmeldung (in Kürze möglich)

Ausschreibung zum Download (folgt in Kürze)