Der DAV-Landesverband Sachsen e.V. ist die Dachorganisation der sächsischen Klettervereine. Er ist im Landessportbund Sachsen als Fachverband zuständig für alle Bergsportarten in Sachsen, u.a. auch für das Sportklettern. Diese Sportart hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung genommen, insbesondere durch die Aufnahme ins olympische Programm. Zur Einstellung ab dem 1. Februar 2026 suchen wir eine*n Regionaltrainer*in (m/w/d) Sportklettern in Vollzeit (40 h) als Elternzeitvertretung zunächst befristet bis Jahresende. Ggf. ist eine Verlängerung möglich.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Planung, Durchführung und Auswertung von Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen des Grundlagentrainings (Grundlagenkader Sachsen) im Sportklettern
- Talentfindung und -förderung im engen Zusammenwirken mit den Sektionen
- Organisation von Sichtungsveranstaltungen und Kinderwettkämpfen
- organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben, Berichte
- Erarbeitung von Trainingsplänen und Weiterentwicklung von Auswahlkriterien
- fachliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Trainer*innen der Kaderathlet*innen der Sektionen
- enge Zusammenarbeit mit den Talentstützpunkten in Sachsen
- Qualifizierung des Nachwuchstrainings, Bindung und Weiterqualifikation von Trainer*innen und Wettkampf-Helfer*innen
- Übernahme von Teilaufgaben im Landesfachverband in Zusammenarbeit mit dem Leistungssportreferenten
Wir erwarten:
- wünschenswert ist ein sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss
- Trainer*in C Leistungssport oder höher, bevorzugt im Sportklettern bzw. die Bereitschaft die Lizenz zeitnah nachzuholen
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Teamfähigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und abends
- Organisationstalent, selbständige und zielstrebige Arbeitsweise, sehr gute Selbstorganisation
- hohes Maß an sozialen und pädagogischen Fähigkeiten
- idealerweise Erfahrungen in der Nachwuchsarbeit sowie im Umgang mit Kindern
Wir bieten:
- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld
- Möglichkeiten der fachspezifischen Weiterqualifizierung
- Leistungs- und qualifikationsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Nach Absprache ist ggf. Teilzeit möglich. Arbeitseinsatzort ist Sachsen mit Schwerpunkt Dresden. Die Vergütung richtet sich nach den Vorgaben des LSB Sachsen. Arbeitsbeginn ist frühestens 1. Februar 2026. Eine Verlängerung der Befristung ist - je nach Dauer der Elternzeit - ggf. möglich.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese und Rückfragen richten Sie am besten per E-Mail an die Geschäftsstelle des DAV-Landesverbandes Sachsen: gs@alpenverein-sachsen.de