Ausbildungskurse Sportklettern Leistungssport
Die Ausbildung Trainer*in C Sportklettern Leistungssport besteht aus zwei Lehrgängen, die in festgelegter Reihenfolge zu absolvieren sind.
Im Fokus des Lehrgangs 1 liegt die Schulung der Grundlagen für die Wettkampfdisziplin Lead sowie den Sicherungstechniken und -methoden beim Seilklettern Indoor.
Mit dem Lehrgang 2 sollen die nötigen Kompetenzen erworben werden, um ein leistungsorientiertes Training in den Disziplinen Bouldern und Speed für Kinder und Jugendliche auf Sektionsebene gestalten und durchführen zu können.
Trainer*in C Sportklettern Leistungssport:
- übernimmt die Planung, Organisation und Durchführung des leistungsorientierten Trainings für Kinder auf Sektionsebene in den Wettkampfdisziplinen Lead, Bouldern und Speed
- betreut Athlet*innen bei Wettkämpfen
- übernimmt die Sportartübergreifende Basisausbildung
- vermittelt Kindern Wissen und Können zum sicheren Klettern in allen Disziplinen des Klettersports Indoor
Lehrgang 1
- Sicherungstheorie und -technik (Indoor)
- Methodik und Didaktik
- soziale und psychische Fähigkeiten im Leistungspport
- Grundlagen des aktuellen Technikleitbildes
- Taktik für Lead-Wettkämpfe
- DAV-Kletterscheine Indoor
- Sturztraining
- PSG
- Rechts- und Versicherungsfragen
Lehrgang 2
- Grundlagen Trainingslehre
- sportartübergreifende motorische Basisausbildung von Kindern
- Betreuung von Gruppen/Athlet*innen bei Wettkämpfen
- Grundlagen eines Koordinations- und Beweglichkeitstrainings
- Sicherungs-Update
- Systeme der Nachwuchsförderung
Lehrgang 1
- Kletterkönnen gemäß den Zulassungsvoraussetzungen
- Theorieprüfung
- Sicherungskompetenz: Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.
Lehrgang 2
- Technikdemonstration
- Lehreignung (Methodik)
- Sicherungskompetenz: Von Beginn an und während der gesamten Ausbildung wird die Sicherheitskompetenz der Teilnehmer*innen überprüft und bewertet.
Lehrgang 1
- Einverständnis der DAV-Sektion (Gäste auf Anfrage)
- Beherrschen des VIII. Schwierigkeitsgrades (UIAA), d.h. Klettern von Routen im Vorstieg mit der Schwierigkeit VIII (UIAA) im Begehungsstil Onsight
- nachweisbare Wettkampf- oder Trainingserfahrung im leistungssportlichen Klettern
- Beherrschen von zwei verschiedenen halbautomatischen Sicherungsgeräten (Autotuber und Hebelgeräte) im Vorstieg
- Nachweis über eine Ausbildung in Erster Hilfe mit mind. 9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als zwei Jahre
Lehrgang 2
- Einverständnis der DAV-Sektion (Gäste auf Anfrage)
- erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang 1 Trainer*in C Sportklettern Leistungssport, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt
Teilnehmer*in: 450 €
Sektion: 380 €
Nicht-Landesverbandsmitglieder: 930 €
nicht enthalten: Übernachtung, Verpflegung, Halleneintritte
Tägliche Kursdauer: 9:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr (letzter Kurstag: bis ca. 14:00 Uhr)
Kursstart 1. Tag: 9:00 Uhr
Kurse Trainer*in C - Lehrgang 1
Kurse Trainer*in C - Lehrgang 2
| bei ausreichend Nachfrage ggf. Kurs in 2026/27 möglich |